ACP NOPA-Kurs (Modul IIb)
Seiteninhalt
Der Kurs richtet sich an:
- Gesundheitsfachpersonen, welche den ACP-ÄNO-Kurs besucht haben und in ihrem beruflichen Tätigkeitsbereich Notfallpläne erstellen werden.
- Gesundheitsfachpersonen, welche das ACP-Beraterzertifikat erworben haben und in ihrem beruflichen Tätigkeitsbereich Notfallpläne erstellen werden.
| Zertifikat ACP-Berater*in oder Fähigkeitsausweis ACP-Botschafter*in mit ÄNO-Kurs Zugang zum ACP-NOPA-Webtool Zusammenarbeit mit einer Ärztin/einem Arzt mit ACP-NOPA-Kurs und Zugang zum ACP-NOPA-Webtool
Bitte bringen Sie ein Laptop/iPAD in den Kurs mit. |
|
| Die Teilnehmenden können individuelle Notfallpläne erstellen kennen die Auswirkungen der ÄNO-Entscheidung auf die Notfallpläne können das ACP-NOPA-Webtool anwenden kennen die Prozesse in der Erstellung eines Notfallplans kennen die Unterschiede zwischen Behandlungsplanung und Notfallplanung |
|
| ThemenErstellung und Bearbeitung Individueller Notfallpläne mit dem ACP-NOPA-Webtool Umgang mit standardisierten Behandlungsvorschlägen Bearbeitung des eigenen Patientenbeispiels
DozierendeACP Fachexpertinnen und Fachexperten
Akkreditierung
SIWF /FMH: 4 Credits eLog: 4 Credits
Dauer/Kursort1/2 Tag, 13.30 - 17.30, Bildungszentrum USZ Schlieren
Der Kurs findet immer am gleichen Tag statt wie der ACP ÄNO-Kurs (Modul IIa), welcher dann jeweils am Vormittag von 08.30 - 12.30 stattfindet. Die Kurse können nacheinander oder einzeln besucht werden.
GruppengrösseMaximal 12 Teilnehmende
Kurspreis für externe TeilnehmendeCHF 200.00 |
|
|